Grand Banks 41 Heritage EU 'Mareas'

Jahr | 2009 |
---|---|
Maschinen | 2 x 425Ps Cummins |
Liegeplatz | Service Büro, Heeg |
Interesse? Broschüre Broschüre ohne Fotos Fotos
Beschreibung
Grand Banks startete die 41 Heritage EU im Jahr 2008, nachdem das Projekt 2007 angekündigt wurde. Während das Schiff äußerlich immer noch, wie eine echte Grand Banks Heritage aussieht, war die neue 41 Heritage EU eine Innovation, wenn es um den Antrieb geht. Die Grand Banks 41 Heritage EU war das erste Modell, das von Pods angetrieben wurde. Daraus ergaben sich mehrere Vorteile wie bessere Effizienz, einfachere Bedienung, mehr Geschwindigkeit und deutlich weniger Lärm und Vibrationen in den Wohnräumen und an Deck.
Ausgestattet mit zweimal 425 PS starken Cummins-Motoren segelt das Schiff fast 25 Knoten. Die Joystick-betriebenen Zeus-Pods machen das Manövrieren sehr einfach und mit einem Knopfdruck am Skyhook-System bleibt das Schiff in seiner Position. Mit dem Kran auf der Flybridge ist es einfach, den Tender ins und aus dem Wasser zu lassen.
Wie üblich hat das Mareas ein Pantry-up-Layout, einen geräumigen Salon mit einem L-Sofa und einem Drei-Personen-Sofa, das in einen Schlafplatz umgewandelt werden kann. Dadurch bietet das Mareas fünf Schlafplätze. Da sich die motoren von die 41 Heritage EU im Heck befinden, wurde unter dem Salon ein großer Stauraum geschaffen, um beispielsweise eine Waschmaschine, einen Trockner oder einen Gefrierschrank unterzubringen.
Mareas, eine neue innovative Art des Segelns im Stil einer Grand Banks.
Hauptspezifikationen
Allgemein
Name : | Mareas |
---|---|
Werft: | Grand Banks Yachts |
Rumpflänge (m): | 11.54 |
CE-Kategorie: | B |
Gewicht (t): | 16.7 |
Material Aufbauten: | GRP |
Deck Finish: | Polyester/Teak auf dem hinteren Deck |
Treibstoftank (Liter und material): | 1893 L, Kunststoff |
Trinkwassertank (Liter und material): | 742 L, Kunststoff |
Fäkaelien Tank (Liter und Material): | 193 L, Kunststoff |
Höchstgeschwindigket (Kn): | 24 |
Marschgeschwindigket (Kn): | 16 |
Maschinen
Backbord motor (Marke, type, ps, getriebe): | Cummins QSB, 425 pk, ZF Hurth Marine |
---|---|
Motorsteuerungen (Marke und type): | Cummins DTS Contoller with Zeus System + Joystick |
Antrieb (Welle, IPS, Jet): | Zeus pods |
Schraube (Anzahl der Klingen, material): | 2 x 4 blads duo propellor |
Steuerbord motor (Marke, type, ps, getriebe): | Cummins QSB, 425pk , ZF Hurth Marine |
Generator (Marke, type, Kw): | Onan MDKAL 7Kw |
Elektrischen Bilgenpumpe : | 4 x Rulemate 2000 |
Ölwechsel System: | Jabsco 17830-0012 |
Wasserdruckpumpe (Marke, modell): | Schurflo, 253-220-00 |
Warmwassersystem: | Seaward products, S-1150-W, K-08, 11 USG, 240V |
Heizsystem (Marke, modell, type): | WEBASTO 90 S/ST Warmwasserheizung mit: 2x Heizkörper im Maschinenraum und Stauraum unter Salon 3x Wärmetauscher mit Thermostat für Warmluftheizung im Salon / Eignerkabine / Gästekabine / Toilette |
Steuersystem: | Zeus pods |
Deckswaschung: | Ja |
Motorstunden motor 1: | 1277 |
Motorstunden motor 2: | 1160 |
Generator stunden: | 120 |
Ausrüstung
Anker: | Rocna 25 kg + Edelstahlanker + ca. 90m Edelstahlankerkette |
---|---|
Ankerwinde: | Lofrans Tigress 1200W, 12V |
Gangway: | Allpa Teak mit Edelstahlgeländer; auf Schienen höhenverstellbar |
Tender kran: | Davit Steelhead WD800 |
Tender: | Bombard AX500, Buitenboord motor; Tohatsu 9,8pk |
Signalhorn: | Wolo Marine Horn, 125, 12V Dual Horn |